Endlich Urlaub und los geht es in die schönste Zeit des Jahres – doch nicht ohne den Bolonka Zwetna (Russkaja Zwetnaja Bolonka). Ohne ihn zu reisen, ist für dich undenkbar? Umgekehrt gilt dies auch für ihn. Er würde sein Rudel vermissen und du deinen Zwetna, denn er kommt ohnehin im Alltag zu kurz.
Im Urlaub hast du Zeit, um mit dem geliebten Haustier zu schmusen, ihn ausgiebig zu pflegen und dich mit ihm zu beschäftigen. Doch Reisen mit dem kleinen Hund bedeutet auch Stress. Deshalb solltest du dich und ihn gut darauf vorbereiten.
Vorbereitung ist alles – frühzeitig planen
Planst du, mit deinem Bolonka zu verreisen, brauchst du reichlich Vorbereitungszeit. Lege zunächst dein Reiseziel fest, denn danach richtet sich, wie viel Vorlaufzeit du brauchst, um dich und deinen Zwetna reisebereit zu machen.
Möglicherweise brauchst du Impfungen – dein tierischer Reisebegleiter auf jeden Fall. Selbst wenn ihr innerhalb der Europäischen Union bleibt, muss er gegen Tollwut geimpft werden. Zudem ist es Pflicht, den Zwetna eindeutig mittels eines Mikrochip-Transplantats identifizierbar zu machen. Zusätzlich brauchst du einen blauen EU-Heimtierausweis mit individueller Kennnummer. In diesem muss auch die Tollwutimpfung mit Stempel und Unterschrift des Tierarztes eingetragen sein. Bevor du eine Reise buchst, solltest du dich über die Einreisebestimmungen in deinem Urlaubsland informieren.
Bei deinen Reisevorbereitungen darfst du nicht vergessen, dir Gedanken darum zu machen, wie dein Bolonka mit wenig Stress zum Urlaubsort kommt. Reist du mit dem Auto oder fliegst du mit deinem Hund ins Urlaubsland? Für den Flug muss die Flugbox die IATA-Zulassung besitzen. Für einen Bolonka Zwetna wähle die Größe XS. Erkundige vor Buchung des Fluges, ob die Fluggesellschaft Hunde transportiert.
Reisen mit dem Auto – die beste Art des Transportes
Auch, wenn du die bequemste Art zu verreisen wählst, ist Sicherheit für den Bolonka das oberste Gebot. Er darf niemals im Auto ungesichert mitfahren. Damit er bereitwillig am Tag der Reise in die Box steigt, musst du ihn frühzeitig daran gewöhnen. Dies ist wichtig, damit er sich darin wohlfühlt.
Eine andere Möglichkeit, deinen Zwetna zu sichern, ist ein Gurtsystem. Dazu braucht er ein spezielles gut gepolstertes Hundegeschirr. Dieses wird mit einem Adapter-Gurt mit der Anschnallvorrichtung für den Menschen verbunden. Zudem gibt es spezielle Sicherheits-Autositze für kleine Hunde.
Packliste für den Bolonka
Planst du eine Reise mit deinem Bolonka, hilft eine Packliste dabei, nichts, was dein Hund braucht, zu vergessen:
- Packe praktische tragbare Futter- und Wassernäpfe für unterwegs ein. Diese brauchst du für die Unterkunft ebenso wie für die An- und Abreise.
- Kaufe ausreichend Hundefutter ein – für die An- und Abreise und für die Unterkunft.
- Damit sich dein Bolonka wohlfühlt, denke an eine gut sitzende und leicht zu handhabende Leine, die du mit einem Adressanhänger versiehst.
- Möglicherweise braucht dein Bolonka bei der Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Maulkorb. Auch diesen solltest du nicht vergessen.
- In vielen Urlaubsorten gibt es Kotbeutel Doch darauf solltest du dich nicht verlassen und ausreichend davon einpacken.
- Damit dein Bolonka nichts vermisst und kein Heimweh bekommt, nimm einen vertrauten Schlafplatz und/oder eine Decke für den Hund sowie sein Lieblingsspielzeug
- Nützlich ist es zudem, wenn du ein Erste-Hilfe-Set und eine Reiseapotheke für Hunde stets dabei hast. Darin befinden sich neben anderen Hilfsmitteln Bandagen, Zeckenzange und Desinfektionsmittel sowie Medikamente.
- Denke an alle Dokumente, deren Notwendigkeit du vor der Reise eruierst. Dazu gehört der blaue Heimtierausweis und das gelbe Impfbuch. Zudem brauchst du die Tickets für das Flugzeug oder für den Zug. Erkundige dich vorsichtshalber nach dem Namen, der Anschrift und Telefonnummer eines Tierarztes am Reiseort und notiere die Kontaktdaten.
- Sollte dein Bolonka verloren gehen, brauchst du die Mikrochipnummer sowie die Telefonnummer von Tasso.
- Zudem solltest du Pflegeutensilien wie Handtuch, Shampoo und Fellbürste einpacken.
Unterwegs – so reist dein Bolonka stressfrei
Eines ist sicher: Der Urlaub beginnt für deinen Bolonka erst am Urlaubsort. Denn die Anreise bedeutet für ihn Stress.
Was beachten bei einer Reise mit dem Auto?
Am wenigsten belastet du ihn bei einer Reise mit dem Auto, denn du kannst jederzeit Pausen einlegen und mit deinem Bolonka Gassi gehen. Dazu ein paar Tipps:
Vermeide es, die Reise bei großer Hitze zu beginnen und nutze wenig befahrene Routen. Nimmst du deinen Bolonka mit, ist es besser, nachts oder frühmorgens zu fahren. Sollte es doch einmal sehr heiß werden, weil du in einen Stau gerätst, gib deinem Hund leicht gekühltes Wasser aus der Thermoskanne. Während der Standzeiten verhindert ein feuchtes Tuch oder Kleidungsstück, dass dein Bolonka überhitzt. Damit es deinem Zwetna nicht langweilig wird, gib ihm ein Spielzeug, auf dem er herumkauen kann.
Füttere den Bolonka zuletzt mehrere Stunden vor der Fahrt mit leichter Kost, denn mit einem vollen Bauch wird ihm schlecht. Dennoch sollte er ausreichend oft trinken. Vermeide abruptes Bremsen, damit er nicht reisekrank wird. Auch Stop and go und schnelle Kurven fördern dies.
Die Reise mit dem Zug
Auch bei einer Zugfahrt solltest du Stress durch zu viele Fahrgäste vermeiden. Deshalb ist es besser, außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu fahren, zum Beispiel nachts. Beförderst du deinen Bolonka in einer Transportbox lege sie mit saugfähigem Material aus. Raumspray, Kotbeutel sowie Küchenpapier und Feuchttücher brauchst du für den Notfall. Denn auch wenn du ihn zwölf Stunden zuvor zuletzt fütterst, könnte er sich erleichtern.
Der fliegende Bolonka: So bereitest du seinen Flug vor
Für den Flug braucht der Hund eine IATA-Transportbox. Darin sollt sich der Bolonka umdrehen und aufrichten können. Diese ist wie bei der Zugfahrt mit Welpentrainingspads ausgelegt, damit sich keine Gerüche ausbreiten. Mit hinein kommt eine Decke mit vertrautem Geruch und das Lieblingsspielzeug. Den richtigen Bolonka erhältst du zurück, wenn du eine Klarsichthülle von außen an der Box befestigst. Darin packst du einen Zettel deinem Namen, deiner Telefonnummer, mit der Urlaubs- sowie der Heimatadresse und Besonderheiten wie Krankheiten. Füge ein Foto des Zwetnas hinzu sowie Kopien des Heimtierpasses und Impfbuchs sowie des Tickets und Gesundheitszeugnisses. Auch die Mikrochipnummer darf nicht fehlen.
Unterkunft mit Hund finden
Damit sich dein Hund im Urlaub wohlfühlt, bieten sich hundefreundliche Campingplätze an oder noch besser Ferienwohnungen, in denen ein Hund willkommen ist und reichlich Platz hat.
Diese findest du übers Internet, indem du in die Suchmaschine „Ferienwohnungen (oder Campingplätze) mit Hund“ eingibst. Du grenzt das Suchergebnis ein, wenn du zusätzlich dein gewünschtes Reiseziel, das Land oder die Region zufügst. Auch Hinweise wie „am Meer“ oder „in der Natur“ helfen, eine geeignete Ferienwohnung zu finden.
Tipp: In Deutschland gibt es viele Tausend Unterkünfte, in denen du mit deinem Bolonka willkommen bist. Auch die Zahl der hundefreundlichen Hotels nimmt zu.
Am Urlaubsort – Eingewöhnung & Entspannung
Am Urlaubsort angekommen solltest du deinem Bolonka Zeit geben, sich an die neue Umgebung zu erkunden. Überfordere ihn nicht, sondern schaffe ihm einen ruhigen Rückzugsort. Sein bekanntes Körbchen oder eine Decke geben ihm ebenso Sicherheit wie gewohnte Fütterungsroutinen und Auslaufzeiten. Ruhige Aktivitäten und Auslauf, beispielsweise an Hundestränden oder in hundefreundlichen Parks, machen den Urlaub für dich und deinen Bolonka entspannend.
Fazit & Checkliste
Ein Urlaub mit dem kleinen Bolonka ist an vielen Orten möglich, bedarf jedoch einer sorgfältigen Planung. Damit An- und Abreise nicht zu lang werden, bieten sich Ziele innerhalb Europas an. Hundefreundliche Unterkünfte findest du im Internet.
Checkliste: So gehst du deinen Urlaub mit Bolonka entspannt an
- Lege dein Reiseziel fest.
- Checke, ob das Urlaubsziel hundefreundlich ist.
- Ist das Klima für dich und deinen Bolonka angenehm?
- Prüfe, was vor Ort zu beachten ist. Gibt es eine Leinen- oder Maulkorbpflicht oder Verbote für Hunde am Strand?
- Gibt es am Wunschort tierfreundliche Unterkünfte?
- Wie lang ist die Anreise und ist sie für den Hund verträglich?
- Wird dein Bolonka schnell reisekrank?
- Welche Einreisebestimmungen gibt es im Urlaubsland?
- Braucht dein Bolonka Impfungen?
- Hast du alle notwendigen Dokumente vorliegen?
- Hast du eine Packliste für deinen Bolonka erstellt?
- Ist eine Hundebox vorhanden, in der du deinen Bolonka während der Reise sicher unterbringst? Entspricht sie den IATA-Bestimmungen, falls du mit dem Flugzeug reist?
- Gibt es am Urlaubsort einen Tierarzt?

